Musikgarten/Zwergenmusik
Der Musikgarten ist ein musikalisches Konzept nach Maria Montessori für Kleinkinder ab 18 Monaten.
Der Eltern-Kind-Kurs möchte viele verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie und womit Sie und Ihr Kind Freude am Singen und Musizieren haben können.
Alles, was in der Musikstunde erlebt wird, geschieht vor allem zur Anregung für das Musizieren in der Familie und zu Hause. Deshalb ist es wichtig, dass Sie selbst bereit sind zu lernen und Freude am Umgang mit der Musik haben.
Womit spielen wir?
Körper und Stimme sind unsere ersten Instrumente, mit denen wir experimentieren. Es werden elementare Instrumente (Klanghölzer, Rasseln, Trommeln,...) kennen gelernt, ebenso wird mit Naturmaterialien (Laub, Holz,...) und Spielmaterialien (Reifen, Tücher, Bälle,...) gespielt und getanzt.
Wie lernen wir?
Gemeinsames Singen und Spielen macht Spaß! Die Beziehung zwischen Eltern und Kind ist intim und erst allmählich wird sich der Spielraum auf Raum, Materialien und andere Kinder in der Gruppe erweitern. Wichtigster Aspekt in allen Lernsituationen ist die Wiederholung! Je häufiger ein Kind immer dieselben Verse hört, desto vertrauter werden sie ihm und umso früher wird es mitsingen. Je häufiger Sie die Verse mitsingen und mitsprechen, desto spontaner können Sie singen und sich dabei umso mehr mit Ihrem Kind beschäftigen.
Inhalte
- Singen und Sprechen
- Hinhören und Beobachten
- Bewegen und Tanzen
- Spielen
- Grob- und Feinmotorik
- Soziale Kontakte
- Eigenschaften der Musik
Ziele
Für Kinder und Eltern:
- Spaß haben am Musik hören und Musik machen
- Sensibilisierung der Wahrnehmung
- Spontanität, Flexibilität und Phantasie fördern
- Erweitern des Bewegungsrepertoires und der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten
- Vermitteln erster Spieltechniken auf elementaren Instrumenten
- Erwerben eines Repertoires aus Liedern, Versen, Spielen und Tänzen
Für die Kinder:
- Förderung der Sprachentwicklung
- Entwicklung der Grob-/Feinmotorik
- Erfahrung erster sozialer Kontakte
Für die Eltern:
- Erwerb von Qualitätskriterien bei der Auswahl musikalischen Materials
- Kenntnisse über musikalische Spielmöglichkeiten mit den Kindern
- Ermunterung zu musikalischer Kreativität
- Gelegenheit zu sozialen Kontakten zu anderen Familien